D I E M

Loading

Die zweite der vier Säulen von digitalen Ökosystemen:

Entwicklung

work process line
Digitales Ökosystem

Ganzheitliche Ansätze für moderne Systementwicklung

Der zweite Bereich, den wir als DiEM anbieten, ist die Entwicklung von digitalen Ökosystemen. Ähnlich wie bei der Konstruktion eines Gebäudes, das unterschiedliche Gewerke erfordert, umfasst die Entwicklung digitaler Ökosysteme verschiedene Disziplinen. Es müssen Mauern hochgezogen, Stahlträger montiert, elektrische Leitungen verlegt und vieles mehr erledigt werden. Entsprechend gibt es bei digitalen Ökosystemen diverse Bereiche wie UX und UI-Design, Frontend-Development, Backend-Development, CRM-Development und Projektmanagement, die alle nahtlos ineinandergreifen müssen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. 

Zielstrebig
Technische Unterstützung

20 Jahre professionelle
IT Erfahrung

Mag. Robert Willem Diem

Robert – IT-Experte für digitale Ökosysteme und innovative Plattformlösungen

Die DiEM verfolgt dabei stets einen holistischen Ansatz, bei dem die Bedürfnisse der Zielgruppe im Vordergrund stehen, um eine optimale User-Experience zu schaffen. Die Zusammenhänge zwischen den sichtbaren und unsichtbaren Elementen eines Systems sind ebenso wichtig, da die unsichtbaren Elemente, wie leistungsstarke Algorithmen und robuste Backends, maßgeblich zur Gesamtfunktionalität beitragen. Diese ganzheitliche Betrachtung, kombiniert mit der Zusammenarbeit von Spezialisten in ihren jeweiligen Bereichen, garantiert die erfolgreiche Umsetzung digitaler Ökosysteme.

UX und UI-Design

UX (User Experience) und UI (User Interface) sind essenziell für digitale Produkte. UX-Design fokussiert sich auf das Nutzererlebnis, UI-Design auf die Gestaltung visueller und interaktiver Oberflächen. DiEM analysiert das Nutzerverhalten, um Funktionalität und Design passgenau zu gestalten. Ziel ist eine intuitive Anwendung, wie man am Beispiel Tinder sieht: Durch einfaches Swipen bewerten Nutzer potenzielle Matches effizient. Hinter dieser benutzerfreundlichen Oberfläche stecken komplexe Algorithmen und leistungsfähige Backends, die relevante Vorschläge liefern. Unsichtbare Faktoren sind ebenso wichtig wie sichtbare. Eine durchdachte Kombination aus UX und UI trägt zum Erfolg eines Systems bei. So entsteht eine positive Nutzererfahrung, die Bindung und Erfolg sichert.

Frontend-Development

Das Frontend-Development ist für die Erstellung der Benutzeroberfläche und die Interaktion des Nutzers mit dem System verantwortlich. Es umfasst die Entwicklung von Webseiten, mobilen Apps und Desktop-Programmen, die direkt im Browser, auf mobilen Geräten oder auf dem Desktop des Nutzers laufen. Die DiEM setzt auf modernste Technologien und Frameworks, um responsive und performante Frontends zu entwickeln. Die enge Zusammenarbeit mit den UX/UI-Designern stellt sicher, dass das Design präzise umgesetzt und die Usability maximiert wird.

Das Backend-Development bildet das Rückgrat eines digitalen Ökosystems. Es umfasst die Entwicklung der serverseitigen Logik, Datenbanken und APIs, die die Funktionalitäten des Frontends unterstützen. Die DiEM sorgt dafür, dass das Backend robust, sicher und skalierbar ist, um den Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Eine gut strukturierte Datenbank und effiziente Algorithmen sind entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit des gesamten Systems.

Agiles IT-Team bei der Projektplanung – Zusammenarbeit und Strategie im digitalen Zeitalter

CRM-Development (Customer Relationship Management) ist ein weiterer wichtiger Bereich. Es umfasst die Entwicklung und Implementierung von Systemen, die Unternehmen helfen, ihre Interaktionen mit Kunden zu verwalten und zu analysieren. Die DiEM entwickelt maßgeschneiderte CRM-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Kundenbeziehungen zu optimieren, Verkaufsprozesse zu verbessern und Kundeninformationen effizient zu verwalten. Ein gut integriertes CRM-System ist essenziell für die erfolgreiche Verwaltung und Pflege von Kundenbeziehungen.

Projektmanagement

Effektives Projektmanagement ist der Schlüssel zur erfolgreichen Entwicklung eines digitalen Ökosystems. Die DiEM verwendet bewährte Methoden und Werkzeuge, um Projekte zu planen, zu überwachen und abzuschließen. Dies beinhaltet die Koordination der verschiedenen Entwicklungsbereiche, das Management von Zeitplänen und Budgets sowie die Sicherstellung der Qualität und Einhaltung von Anforderungen. Ein strukturiertes und transparentes Projektmanagement gewährleistet, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind und das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird.

Digitale Arbeitswelt im Fokus – Kollaboration, Technologie und Innovation im modernen IT-Umfeld

Latest Services

Digital Consulting

Design & Development

Mobile App Solutions

UX/UI Design Strategy

SEO Optimization